Unsere fünf Tipps für sicheres Online-Banking
Wir möchten Ihnen hier einfache und hilfreiche Ratschläge ans Herz legen, die Ihre digitalen Tätigkeiten sicherer machen.
Schützen Sie Daten und Geräte
Indem Sie ganz einfach automatische Updates für Ihre Programme zulassen, erhöhen Sie Ihren Datenschutz. Hier erfahren Sie mehr und finden weitere Ratschläge.
Sowohl digital als auch öffentlich: Seien Sie diskret
Sorgfältig mit den Informationen umgehen, die Sie in den sozialen Medien, persönlich und am Telefon weitergeben, kann Ihre Sicherheit erhöhen und Identitätsdiebstahl verhindern. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, welche Informationen Sie weitergeben und mit wem Sie sie teilen.
Bevor Sie klicken oder antworten: besser erst nachdenken
E-Mails, Nachrichten und Anrufe, bei denen der Absender nicht der ist, der er vorgibt zu sein, kursieren immer häufiger.
Lernen Sie, diese anhand einfacher Zeichen zu erkennen.
Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf
Wenn Sie zu jenen gehören, die für alle ihre Online-Konten und -Plattformen dasselbe Passwort verwenden, dann ist dieses Thema für Sie interessant.
Lernen Sie, wie Sie starke, leicht zu merkende Passwörter erstellen. Denn je länger ein Passwort ist, desto schwieriger ist es zu knacken.
Melden Sie alle verdächtigen Nachrichten
Wenn Sie eine fragwürdige E-Mail erhalten, in der man Sie nach Ihren Passwörtern, Bankdaten oder persönlichen Informationen fragt, melden Sie diese. So können Sie Meldung erstatten und anderen helfen.