Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf

Dieselben oder ähnliche Passwörter für alle Konten verwenden, ist eine weit verbreitete Praxis. Aber sie wird nicht empfohlen. Wenn auch Sie diese Angewohnheit haben, sind folgende Sicherheitstipps für Sie interessant. Mit diesen Tipps können Sie sich diese Vorgehensweise abgewöhnen und Ihre Passwörter besser verwalten.

 

 

teaser

Teaser

 

1. Verwenden Sie Passphrasen

Das sind Passwörter, die aus drei oder mehr Wörtern bestehen. Es würde zum Beispiel ewig dauern, "chickendogcatrabbit" zu knacken, das doppelt so lang ist wie "#sK8/aD+" und obendrein viel leichter zu merken. Denken Sie daran, dass die Stärke eines Passworts in seiner Länge liegt, nicht in seinem Schwierigkeitsgrad.

Teaser

 

2. Verwenden Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Zusätzlich zu einem starken Passwort sollten Sie, wann immer möglich, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verwenden. Diese Methode erfordert zusätzliche Formen der Identifizierung, über die nur Sie verfügen, z. B. einen Code, der an Ihr Mobiltelefon gesendet wird, Ihren Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Teaser

 

3. Verwenden Sie einen Passwortmanager

Schreiben Sie Ihre Passwörter nicht auf ein Blatt Papier oder in die Notizen Ihres Mobiltelefons. Verwenden Sie stattdessen einen Passwortmanager. Mit solchen Apps können Sie alle Ihre Passwörter an einem Ort speichern und über einen einzigen Mastercode darauf zugreifen.

Wiederholen Sie keine Passwörter und vermeiden Sie voreingestellte Passwörter
 

Merken Sie sich, dass es am sichersten ist, dasselbe Passwort nicht mehr als einmal zu verwenden. Wenn Sie trotzdem immer dasselbe Passwort nutzen, müssen Sie es für alle Konten ändern, wenn nur ein einziges Konto gefährdet ist.

Sie handeln auch richtig, wenn Sie die Standard- oder voreingestellten Passwörter, z. B. für den Wi-Fi-Router, ändern. Passen Sie diese Passwörter an, um die Sicherheit zu erhöhen.

Teaser

Möchten Sie weitere Tipps?