Mann und Frau beim Wandern

Wie sieht es mit Ihren Sparzielen aus? 5 Fragen für einen Zwischencheck

Suresse Direkt Bank

02/10/2025

Jetzt, da die Sommerferien – und damit mehr als die Hälfte des Jahres – hinter uns liegen, ist ein guter Zeitpunkt, um über Ihre Sparziele nachzudenken. Laufen diese noch nach Plan oder sind in der zweiten Jahreshälfte Anpassungen erforderlich? Die folgenden fünf Fragen helfen Ihnen dabei.

Im Juni 2025 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzinssatz auf 2 % und setzte damit die 2024 begonnenen Senkungen fort. Mit welchem Ziel? Die Inflation dämpfen und die Wirtschaft ankurbeln. Und das scheint zu funktionieren, denn die Inflation geht tatsächlich zurück. Das bedeutet, dass die Sparzinsen besser gegen Preissteigerungen bestehen können – also gute Nachrichten für Sparer.

Viele Ökonomen gehen davon aus, dass die Zinsen in den kommenden Monaten stabil bleiben werden. Die EZB will abwarten, wie die Wirtschaft reagiert. Als Sparer müssen Sie dabei nicht passiv bleiben. Jetzt, da die Inflation zurückgeht und die Sparzinsen ihren Wert besser halten, ist es an der Zeit, Ihren eigenen finanziellen Kurs zu überprüfen. Wie gut passt Ihre aktuelle Sparstrategie noch zu Ihren Zielen? Eine Zwischenprüfung anhand von fünf Fragen hilft Ihnen, gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

1. Halte ich mich an meinen Sparplan

Jüngsten Zahlen zufolge haben 43 % der Deutschen in den letzten Monaten einen Rückgang ihrer Ersparnisse festgestellt. Daher die erste logische Frage: Wie sieht es bei Ihnen aus? Überprüfen Sie, ob der Betrag, den Sie seit Januar angespart haben, mit den Zielen übereinstimmt, die Sie sich zu Beginn dieses Jahres gesetzt haben. Vielleicht hatten Sie in diesem Jahr unerwartete Ausgaben, die das Sparen etwas erschwert haben?

Sind Sie auf dem besten Weg, Ihr Ziel zu erreichen, oder müssen Sie noch einen Gang zulegen? Nur Messen schafft Gewissheit. Ein guter Überblick über Ihr Sparverhalten ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihren Sparzielen. Was dabei sicherlich hilft: Wenn Sie mehrere Sparziele haben, eröffnen Sie für jedes Sparziel ein separates Sparkonto. So können Sie Ihren Fortschritt für jedes Sparziel leichter verfolgen.

2. Sind meine Sparziele noch realistisch

Welche Ziele hatten Sie Anfang 2025? Eine Notfallreserve für den Herbst, einen Winterurlaub Anfang nächsten Jahres, eine Weltreise innerhalb von zwei Jahren oder eine Renovierung innerhalb von fünf Jahren? Jetzt ist es an der Zeit, diese Ziele noch einmal zu überprüfen. Vielleicht ist ein solcher Urlaub teurer geworden und Sie müssen mehr sparen? Oder vielleicht waren Ihre Sparziele von Anfang an einfach zu ehrgeizig?

Wenn Sie weniger sparen als gedacht, sollten Sie Anpassungen vornehmen. Sie können Ihr Sparziel senken, die Frist etwas verschieben oder versuchen, in anderen Bereichen zu sparen. Dies gilt auch umgekehrt: Wer schneller spart als erwartet, kann ein zusätzliches Sparziel hinzufügen. So bleibt Ihr Ansatz realistisch und motivierend.

3. Verwende ich noch die richtige(n) Sparlösung(en)?

Können Sie Ihre Ersparnisse derzeit cleverer verwenden als zu Beginn des Jahres? Auch darüber sollten Sie einmal nachdenken. Wenn Sie beispielsweise inzwischen über eine sichere Sparreserve verfügen, können Sie dann vielleicht einen Teil Ihrer Ersparnisse für einen längeren Zeitraum entbehren? Und somit ein Festgeldkonto in Betracht ziehen. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Sparformen noch zu Ihren Sparzielen passen.

  • Tagesgeld: ideal für kurzfristige Sparziele Ein Sparkonto ist eine flexible und sichere Möglichkeit, Ihre Ersparnisse zu vermehren. Es ist ideal, wenn Sie Ihr Sparziel in naher Zukunft erreichen möchten. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihr Geld und sind durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank geschützt.
  • Festgeld: interessant für langfristige Sparziele Bei Festgeld legen Sie Ihre Ersparnisse für einen festen Zeitraum an. Dieser kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen. Im Gegenzug erhalten Sie einen festen Zinssatz. So wissen Sie im Voraus genau, welche Rendite Sie erzielen, unabhängig davon, wie sich die Marktzinsen entwickeln. Wenn die Zinsen während Ihrer Laufzeit sinken, hat dies keinen Einfluss auf Ihren Ertrag. Festgeld fällt außerdem unter das Einlagensicherungssystem.
  • Tagesgeld Plus: das Beste aus zwei Welten Eine weitere interessante Option ist Tagesgeld Plus: ein Sparkonto der Suresse Direkt Bank, bei dem Sie zusätzlich zum Basiszinssatz eine Treueprämie erhalten (einen zusätzlichen Zins auf den durchschnittlichen Jahreskontostand). Der Zinssatz der Treueprämie ist für das gesamte Jahr garantiert, auch wenn die Zinsen in der Zwischenzeit sinken.

4. Hole ich das Maximum aus den aktuellen Sparzinsen heraus?

Sicher kennen Sie die SMART-Methode zum Setzen von Zielen: Spezifisch, Messbar, Akzeptabel, Realistisch und Terminiert. Diese Methode sollten Sie idealerweise auch für Ihre Sparziele anwenden. Und indem Sie daraus SMART-R machen – das R steht für „Zinsänderungen” – gehen Sie noch einen Schritt weiter. Denn Zinsänderungen haben einen direkten Einfluss darauf, wie schnell Sie Ihre Ziele erreichen. Bei höheren Sparzinsen erreichen Sie Ihr Sparziel schneller.

Es ist also auf jeden Fall sinnvoll, die Entscheidungen der EZB im Auge zu behalten, die Zinsen verschiedener Spar- und Festgeldkonten zu vergleichen und zu wechseln, wenn Sie dies für sinnvoll halten. Denken Sie daran, dass ein kleiner Zinsunterschied heute langfristig einen großen Renditeunterschied bedeuten kann.

Tipp: Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sparzinsen zustande kommen? In unserem Artikel „Steigende Zinsen, fallende Zinsen: wie kommt es dazu? ” erfahren Sie alles zu diesem Thema.

5. Wie bleibe ich mit meinen Sparzielen auf Kurs?

Sparen erfordert Durchhaltevermögen, insbesondere wenn es um langfristige Ziele geht. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Motivation manchmal nachlässt. Eine clevere Methode, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten, sind Zwischenziele. Anstatt sich auf einen hohen Betrag zu konzentrieren, der erst in einigen Jahren erreicht wird, konzentrieren Sie sich auf ein Ziel, das innerhalb weniger Monate erreichbar ist. Jedes erreichte Zwischenziel ist ein kleiner Sieg, der Sie auf Kurs zu Ihrem größeren Sparziel hält.

Und manchmal ist das einfacher, als Sie denken. Haben Sie beispielsweise Urlaubsgeld erhalten? Dann sollten Sie diesen Betrag nicht einfach ausgeben, sondern bewusst für Ihr Zwischenziel einsetzen. Das damit verbundene Gefühl des Fortschritts wirkt besonders motivierend.

Erreichen Sie Ihre Sparziele gemeinsam mit der Suresse Direkt Bank

Als Online-Sparkasse konzentrieren wir uns ausschließlich auf einfaches und kostengünstiges Sparen. Von verschiedenen Tagesgeldkonten bis hin zu Festgeld mit unterschiedlichen Laufzeiten finden Sie bei uns immer eine attraktive Sparlösung, die zu Ihrer Situation und Ihrem Sparplan passt. Sind Sie bereit, Ihre Sparziele clever und effizient zu erreichen?

Entdecken Sie unsere Sparlösungen

Verwandte Blog-Artikel

Finanztipps

In den letzten Jahren hat sich die Inflation wieder zu einem brandaktuellen Thema entwickelt.

Finanztipps

Sparen mag zwar eine wirtschaftliche und rationale Entscheidung sein, aber dabei spielt noch viel me

Finanztipps

Jetzt, da die Sommerferien – und damit mehr als die Hälfte des Jahres – hinter uns liegen, ist ein g